Sparkassen-Bürgerstiftung für Dinslaken · Voerde · Hünxe
Die Bürgerstiftung wurde am 14. August 2001 errichtet. Sie ist eine selbständige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts im Sinne des § 2 StiftG NW. Sie dient als Bürgerstiftung für Dinslaken-Voerde-Hünxe.
Der Zweck der Bürgerstiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur. Sie fördert die Jugend und Jugendhilfe, die Altenhilfe und -pflege, die Wohlfahrtspflege, den Sport und den Umwelt- und Tierschutz, sowie die Denkmalpflege und Heimatpflege/-kunde. Dabei werden ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgt. Details zu den Stiftungszwecken können dem §2 der Stiftungssatzung entnommen werden.
Die Förderung beschränkt sich auf das Gebiet der genannten Kommunen Dinslaken, Voerde und Hünxe. Entscheidend ist der Ort der Realisierung und nicht der Sitz des Förderungsempfängers. Die Stiftung stellt somit sicher, dass finanzielle Mittel für die Förderung der Region dauerhaft zur Verfügung stehen.
Das derzeitige Stiftungsvermögen beträgt rund 3,25 Mio. Euro. Seit der Gründung wurden insgesamt Fördermittel für 127 Projekte finanziell unterstützt. Die Gesamtsumme beläuft sich auf ca. 1,121 Mio. Euro.
Zuwendungsanträge können während des gesamten Jahres gestellt werden.
Eine Beschlussfassung erfolgt in der jährlichen Kuratoriumssitzung im September.
Weitere Informationen zu unseren Bürgerstiftungen gibt Ihnen gerne:
Frau Simone Stackebrandt
Telefon: 0281 205-9254
E-Mail: buergerstiftung@nispa.de
Im Jahr 2022 hat das Kuratorium/der Vorstand beschlossen, sechzehn Projekte mit einem Fördervolumen von 75.950 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Bürgerstiftung für Dinslaken-Voerde-Hünxe zu unterstützen.
Die Lebenshilfe Dinslaken e.V. möchte für die Bewohner der Wohnstätte Claushof - eine Einrichtung der
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte GmbH - eine Tovertafel anschaffen. In dieser Wohnstätte leben Menschen mit kognitiven und geistigen Einschränkungen. Einige von ihnen sind mittlerweile im Rentenalter und haben somit keine Beschäftigung mehr in der Werkstatt. Im „Spiel“ mit der Tovertafel erfahren diese Menschen, dass sie Dinge wieder richtig machen, und diese Verwunderung über das eigene Können hat einen positiven Effekt auf Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Sie erleben Glücksmomente, die einen wesentlichen Einfluss auf ihre physische und soziale Gesundheit haben. Die Anschaffung der Tovertafel unterstützt die Sparkassen-Bürgerstiftung mit einem Betrag von 7.500 Euro.
Der Bürgerschützenverein Bruckhausen 1730e.V. möchte seine Außenbereiche neu gestalten. Bisher ist es für Menschen mit Behinderungen kaum möglich, das Vereinsheim oder den Schießstand zu betreten. Aus diesem Grund sollen barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten (Sport-, Schieß- und Aufenthaltsbereich) geschaffen werden.Die Sparkassen-Bürgerstiftung fördert die Maßnahme in Höhe von 4.000 Euro.
Die Bruckhausener Sportschützen 2013 e.V. beabsichtigen durch eine Lichtplanung die Beleuchtung optimal auf die Ausübung des Schießsportes auszurichten. Durch den Einsatz von LED-Leuchten können zusätzlich Energie und Kosten eingespart werden. Das Kuratorium fördert diese nachhaltige Maßnahme in Höhe von 2.000 Euro.
Durch die Musikschule Dinslaken e.V. werden im Rahmen des Programms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ Kinder in der Grundschulzeit in den Schulen auf Instrumenten unterrichtet. Die Instrumente werden für die gesamte Grundschulzeit den Kindern für den Unterricht zur Verfügung gestellt.Die Sparkassen.- Bürgerstiftung fördert den Kauf der Instrumente in Höhe von 1.000 Euro.
Der Förderverein Voerder Bäder e.V. möchte im Sinne von Klimaanpassung, klugem Umgang mit Ressourcen und Reduzierung von Plastik und Abfall einen Trinkbrunnen für das Freibad anschaffen. Die Bürgerstiftung unterstützt dieses nachhaltige Projekt mit 4.450 Euro.
Die Schwimmfreunde Hünxe e.V. haben im Rahmen der Grundsanierung des Hallenbades Hünxe in 2015 darauf verzichtet, die Beleuchtung der Schwimmhalle zu erneuern. Durch die aktuellen Diskussionen zu notwendigen Energieeinsparungen soll ein Komplettaustausch der Hallenbeleuchtung (Neon-Röhren) mit neuen LED-Lampen durchgeführt werden. Damit ergibt sich eine Energieeinsparung von ca. 63%. Das Kuratorium unterstützt die Umrüstung auf LED in Höhe von 10.000 Euro.
Gemeinsam mit den Heimatvereinen Dinslaken und Eppinghoven plant der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V. eine Historische Dampflokfahrt auf der ehemaligen Hochbahntrasse (Wesel-Walsum) am 4. Juni 2023. Damit wird es eine Wiederholung des erfolgreichen Zugevents aus dem Jahr 2012 geben. Die Fahrt erfolgt im Rahmen des Jubiläums-Programms der Stadt Dinslaken – 750 Jahre – und im 111. Jahr des Bestehens der Hochbahn. Zugleich ist auf offener Strecke ein Haltepunkt in Höhe der neuen Emschermündung geplant, damit erhalten die Teilnehmer erstmals einen guten Blick inklusive fachkundiger Erläuterungen auf das neu entstehende Emschermündungs-Delta auf Voerder Stadtgebiet. Die Stiftung unterstützt diese Maßnahme in Höhe von 3.000 Euro.
Die Interessengemeinschaft Altstadt Dinslaken e.V. möchte im Zuge der 750-Jahrfeier eine Nostalgiekirmes „Eine Zeitreise auf dem Altmarkt“ durchführen. Die Nostalgiekirmes wird durch die Sparkassen Bürgerstiftung mit 8.000 Euro gefördert.
Der Ganztagsverein der Ernst Barlach Gesamtschule möchte eine weitere Ausstellung durchführen. Die Ausstellung „Barlach trifft Hesse“ zeigt über 200 Aquarelle, Handschriften und Typoskripte, Fotos, Filme und Illustrationen zu Leben und Werk von Hermann Hesse. Führungen und Workshops begleiten die Ausstellung. Die Förderung von Kunst und Kultur ist ein Satzungszweck der Sparkassen-Bürgerstiftung, aus diesem Grund wird die Ausstellung „Barlach trifft Hesse“ mit 8.000 Euro gefördert.
Die Vereinsfahne des BSV Oberlohberg e.V. 1907 wurde im Jahre 1952 erstellt und weist inzwischen erhebliche Abnutzungserscheinungen auf. Eine vollständige Restauration der Fahne würde die Kosten einer Neuanschaffung übersteigen. Der Verein möchte die Fahne notdürftig reparieren lassen und sie dann im Vereinsheim in einem entsprechenden Schaukasten ausstellen. Für den Einsatz bei offiziellen Anlässen möchte der Verein ein Duplikat der Fahne erstellen lassen. Die Maßnahme unterstützt das Kuratorium mit 7.500 Euro.
Der Verein Sportgemeinschaft Pestalozzidorf Oberlohberg e.V. möchte im Zuge seiner Mitglieder-Offensive sein Konzept als familienfreundlicher Sportverein intensivieren und voranbringen. Aus diesem Grund soll die Aufenthaltsqualität der Sportanlage an der Gärtnerstr. 115 in Dinslaken im Außenbereich verbessert werden. Die Sparkassen Bürgerstiftung fördert das Projekt mit 3.500 Euro.
Der Förderverein der Bücherei in Spellen e.V. möchte ein Bilderbuchkino (via Bildschirm) für Kinder zur frühpädagogischen Förderung und Sprachförderung im Grundschulbereich anschaffen. Zusätzlich kann der Verein durch die Anschaffung von Thermo-Vorhängen Energiekosten sparen und zusätzlich die Räumlichkeiten verdunkeln, um ganzjährig Bilderbuchkinos durchzuführen. Das Kuratorium unterstützt dieses Projekt mit einem Betrag von 8.000 Euro.
Für das Nabu Kreisgruppe Wesel Voerde Kindergruppenprojekt Zukunftsbäume sollen Obstbäume für eine Streuobstwiese angeschafft werden. Der Vorstand unterstützt das Projekt mit 2.500 Euro.
Im Zuge des 600 jährigen Bestehens des Junggesellenschützenvereins Hünxe 1422 e.V. soll es eine Festschrift geben. Dieses Projekt unterstützt der Vorstand mit 2.000 Euro.
Der Verein Hünxe summt e.V. möchte nach der Schaffung neuer Biotope diese erhalten und damit die sich positiv entwickelnde Artenvielfalt zu unterstützen. Die dazu benötigten Gartengeräte fördert der Vorstand mit 2.000 Euro.
Der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V. möchte ein „Buch 40 Jahre Stadt Voerde“ herausbringen. Der Vorstand unterstützt das Projekt mit 2.500 Euro.