Hauptnavigation
Vorteile

Ihre Baufinanzierung im Überblick

Ihre Sparkasse, die Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Immobilien­finanzierung begleitet. Ganz egal, ob Sie einen Bau­kredit benötigen oder ein Darlehen für einen Immobilien­kauf. Dieses gilt sowohl für Häuser, Wohnungen als auch Grund­stücke. Profitieren Sie von der individuellen Beratung Ihrer Sparkasse, die Ihnen gerne dabei hilft den Wert der Immobilie zu bestimmen und die passenden Finanzierungs­möglichkeiten aus­zuwählen.

  • Schon ab 4,00 effektivem Jahres­zins (bonitäts­abhängig)2
  • Auch als Anschluss­finanzierung möglich
  • Ihre Sparkasse berät Sie kostenlos auch zu Förderprogrammen
  • Wählen Sie die Lauf­zeiten und Tilgungs­möglichkeiten nach Ihren Bedürf­nissen
  • Miet­frei wohnen und so für später vor­sorgen
  • Auf Wunsch mit KreditSchutz für Sie und Ihre Familie
Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Baufi-Rechner

Der Baufinanzierungsrechner

So viel Häuschen können Sie sich leisten

„Wie viel Haus kann ich mir leisten?“­ – diese Frage steht zu Beginn jeder Bau­finanzierung. Ob der Traum vom Eigen­heim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab. Neben unserem individuellen Konzept für Ihre Immobilien­finanzierung können Sie mit unserem Baufinanzierungs­rechner ganz einfach den Finanz­bedarf für Ihr Vor­haben errechnen.

Immobilien- und Baufinanzierungsberater

Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
Immobilien-Center – Baufinanzierungsberatung

Bismarckstraße 1
46483 Wesel

Telefon: 0281 205-9333
Telefax: 0281 205-9857
E-Mail: immobilienfinanzierung@nispa.de

Friedrich-Ebert-Straße 31-37
46535 Dinslaken

Telefon: 0281 205-7290
Telefax: 0281 205-9857
E-Mail: immobilienfinanzierung@nispa.de

Neben unseren beiden Hauptstellen in Wesel und Dinslaken, bieten wir Ihnen Baufinanzierungsberatung vor Ort auch in unseren Kunden-Centern in Dingden, Hamminkeln, Hünxe, Friedrichsfeld, Schermbeck und Voerde an!

Immobilien- und Baufinanzierung für Dinslaken

Martin Borsch

Baufinanzierungsberater
für Dinslaken
in der Hauptstelle Dinslaken

Telefon: 0281 205-9133
martin.borsch@nispa.de

Thorsten Fuchs

Baufinanzierungsberater
für Dinslaken
im Kunden-Center Augustastraße

Telefon: 0281 205-9206
thorsten.fuchs@nispa.de

Martin Inholte

Baufinanzierungsberater
für Dinslaken
in der Hauptstelle Dinslaken

Telefon: 0281 205-9292
martin.inholte@nispa.de

Immobilien- und Baufinanzierung für Wesel

Margit Unterberg

Baufinanzierungsberaterin
für Wesel
in der Hauptstelle Wesel

Telefon: 0281 205-9434
margit.unterberg@nispa.de

Anke Durak

Baufinanzierungsberaterin
für Wesel
in der Hauptstelle Wesel

Telefon: 0281 205-9216
anke.durak@nispa.de

Rainer Ochtrop

Baufinanzierungsberater
für Wesel
in der Hauptstelle Wesel

Telefon: 0281 205-9602
rainer.ochtrop@nispa.de

Immobilien- und Baufinanzierung für Voerde

Mark Hafeneger

Baufinanzierungsberater
für Voerde
im Kunden-Center Voerde

Telefon: 0281 205-9121
mark.hafeneger@nispa.de

Dirk Weber

Baufinanzierungsberater
für Voerde
im Kunden-Center Friedrichsfeld

Telefon: 0281 205-9592
dirk.weber@nispa.de

Immobilien- und Baufinanzierung für Schermbeck und Hünxe

Nicole Lindner

Baufinanzierungsberaterin
für Schermbeck
im Kunden-Center Schermbeck

Telefon: 0281 205-9591
nicole.lindner@nispa.de

Thomas Maaßen

Baufinanzierungsberater
für Hünxe
im Kunden-Center Hünxe

Telefon: 0281 205-9220
thomas.maassen@nispa.de

Immobilien- und Baufinanzierung für Hamminkeln

Simone Weidemann

Baufinanzierungsberaterin
für Hamminkeln
im Kunden-Center Hamminkeln

Telefon: 0281 205-9623
simone.weidemann@nispa.de

André Stenert

Baufinanzierungsberater
für Hamminkeln
im Kunden-Center Dingden

Telefon: 0281 205-9566
andre.stenert@nispa.de

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Checkliste

Checkliste für die Finanzierung

Fragen für das Finanzierungs­gespräch

Finanzierungsmöglichkeiten
  • Welche Finanzierungs­möglichkeiten stehen mir zur Ver­fügung?
  • Gibt es staat­liche Förder­mittel, die ich nutzen kann?
  • Wie viel Eigen­kapital benötige ich?
Zinsen
  • Wie ist die aktuelle Zins­lage?
  • Kann man eine Zins­bindung vereinbaren?
  • Fallen Bereitstellungs­zinsen an?
Rückzahlung
  • Sind Sonder­tilgungen möglich, wenn ja, in welcher Höhe?
  • Kann ich den Kredit auch früher zurück­zahlen?
  • Gibt es die Möglichkeit Raten zu erhöhen, zu senken oder aus­fallen zu lassen?
Auszahlung
  • Wie schnell wird das Geld zur Verfügung gestellt?
Sonstiges
  • Was passiert mit der Finanzierung, wenn der Kauf doch nicht statt­findet?
  • Welche Versicherungen brauche ich – während des Baus und später als Eigen­tümer?
  • Wann bekomme ich eine Zu- oder Absage für die Finanzierung?

Benötigte Unter­lagen

Angestellte/Rentner
  • Gehalts-/Lohn­abrechnung der letzten drei Monate
  • Einkommens­bescheid Vorjahr
  • ggf. Einkommenssteuer­erklärung
  • Eigenmittel­nachweis (z. B. Konto­auszüge)
  • Aktuelle Renten­informationen
  • Die von Ihnen unterschriebene SCHUFA-Selbst­auskunft
  • ggf. Nachweis zur privaten Kranken­versicherung
  • Nachweis über weitere Kredite
  • Mitteilung über drohende Insolvenz­verfahren oder voraus­gegangene Vermögens­abnahmen durch einen Gerichts­vollzieher in den letzten fünf Jahren
  • Personal­ausweis
Selbstständige benötigen zusätzlich
  • Einkommenssteuer­bescheide der letzten zwei Jahre
  • Unterschriebene betriebs­wirtschaftliche Auswertung
  • Unterschriebene Jahres­abschlüsse
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre
  • Gesellschafter­vertrag, sofern vorhanden
  • Aktueller Auszug aus dem Handels­register (maximal drei Monate alt)
  • Verflechtungs­übersicht bei zusammen­hängenden Gesell­schaften
Unterlagen zum Objekt
  • Kopie des Kauf­vertrags
  • Aktueller Grund­buchauszug
  • Objekt­angaben
  • Bauplan/ Grundriss­plan
  • Flurkarte/ Lage­plan
  • Bruttogrundflächen­berechnung
  • Wohn-/ Nutzflächen­berechnung
  • Kosten/Baukostenberechnung
  • Foto der Immobilie
  • Neubau: Bau­beschreibung
  • Neubau: Bauantrag/ -genehmigung
  • Neubau: Genehmigte Bauzeichnung / -pläne
Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Online-Tools

Weitere hilfreiche Online-Tools im Baufinanzierungs­prozess

Haushaltsrechner

Das eigene Haus oder die eigene Wohnung sind für die meisten Menschen die größte An­schaffung im Leben. Machen Sie sich mit dem Haushalts­rechner ein Bild von Ihrer aktuellen finan­ziellen Situation. So können Sie sicher sein, welche monatl­iche Rate Sie stemmen können und welche Immobilien­finanzierung am besten zu Ihnen passt.

Finanzierungszertifikat

Einfach, schnell und online – Sie haben Ihre Wunsch­immobilie gefunden und möchten sich diese sichern? Seien Sie schneller als die anderen und nutzen Sie das Finanzierungs­zertifikat. Dies bietet Ihnen einen Vor­teil gegen­über Ihrer Kon­kurrenz. Denn Ihr Makler oder Ver­käufer kann so er­kennen, dass Sie Ihren Traum finanzieren können und somit die Zahlung des Kauf­preises möglich ist.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

FAQ

Fragen und Antworten

Was wäre eine mögliche Summe für ein Eigenheim?

Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich von Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab. Informieren Sie sich auch über die Höhe des aktuellen Zinses. Wir, Ihre Sparkasse, helfen Ihnen bei Ihrem Kredit.

Neben einem individuellen Konzept können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach Ihren Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen. So können Sie erkennen, wie viel Sie in Ihre Ziele investieren müssen.

Hieraus ergibt sich eine monatliche Rate, mit der Sie rechnen müssen.

Brauche ich Eigenkapital für eine Baufinanzierung?

Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus. Die Höhe ist daher ent­scheidend für Ihr Bau­darlehen.

Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.

Ist eine Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital möglich?

Für die Tilgung Ihres Kredites ist ohne Eigen­kapital ein gutes und sicheres Ein­kommen not­wendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigen­kapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außer­dem auch Ihr Kredit ohne Eigen­kapital deutlich teurer wird.

Empfohlen wird dem­nach, erst einmal Geld zu sparen und Rück­lagen zu bilden.

Was ist eine Sollzinsbindung?

Die Sollzinsbindung, auch Zinsbindung genannt, ist der Zeitraum, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.

Über die Dauer einer Zinsbindung können Sie selber entscheiden. Beispielsweise können Sie eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahren wählen. Es werden auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung angeboten.

Gibt es zusätzliche Kosten, mit denen ich rechnen muss?

Außerhalb der Erwerbskosten entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbsteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

 Cookie Branding
i