Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es variabel reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Damit wir Ihre Ziele und Wünsche noch besser kennenlernen, stimmen Sie bitte mit Bestätigen der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit, auch einzeln, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem Elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an rund 22.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Einfach für Sie
Sie benötigen Hilfe beim Online-Banking, z. B. bei der Einrichtung der Sparkassen-App, der S-pushTAN-App oder weil Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr wissen? Nutzen Sie einfach unsere anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen weiter.
Mit dem Termin beim Standesamt ändert sich nicht nur der Familienstand. Eine Heirat bringt auch viel Bürokratie mit sich – Ihre Sparkasse unterstützt Sie dabei ganz einfach online.
Zum Ende einer Ehe gehört auch die Regelung verschiedener Formalitäten – Ihre Sparkasse unterstützt Sie dabei.
Angefangene Aktivitäten einfach fortsetzen oder einen Termin online vereinbaren.
Damit wir Ihre Ziele und Wünsche noch besser kennenlernen, stimmen Sie bitte mit Bestätigen der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit, auch einzeln, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die Unterlagen stehen Ihnen online in Ihrem Elektronischen Postfach digital zur Verfügung – verlieren Sie keine Zeit mehr beim Scannen der Bestätigungen
Behalten Sie immer den Überblick. Alle online erstellten Unterlagen werden direkt in Ihr Elektronisches Postfach gesendet und können dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden
Zinsbestätigung
Bei einer Zinsbestätigung werden die Zinsen aller ausgewählten Konten zu einem zuvor festgelegten Kalenderjahr bestätigt.
BAföG-Bestätigung
Bei einer BAföG-Bestätigung werden die Kontostände aller Konten zu einem zuvor festgelegten Stichtag bestätigt. Darüber hinaus werden alle Umsätze mit einer Mindesthöhe von 1.000 Euro der vergangenen 6 Monate vor dem ausgewählten Stichtag bestätigt.
Bestätigung der Bankverbindung
Mit der Bestätigung der Bankverbindung können Sie bei Bedarf die Existenz eines Kontos gegenüber Dritten nachweisen.
Steuerbescheinigung
Bei einer Steuerbescheinigung handelt es sich um eine Bescheinigung, die Kapitalerträge einer Person oder eines Konto nachweist. Das Original ist grundsätzlich entgeltfrei. Bei der optionalen Erstellung einer Ersatz-Steuerbescheinigung kann es zu Kosten kommen. Ihr Berater kann Sie hierzu im Detail informieren.
Sie erhalten eine Übersicht über die Vertragsdetails Ihrer Girokonten.
Hier sind weitere Funktionen wie Nacherstellung Kontoauszug, Registrierung für das Elektronische Postfach oder Abrechnungsauskunft
möglich.
Sie erhalten eine Übersicht über die Vertragsdetails Ihrer Girokonten.
Hier sind weitere Funktionen wie Nacherstellung Kontoauszug, Registrierung für das Elektronische Postfach oder Abrechnungsauskunft
möglich.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem Elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Hier können Sie schnell und einfach einen historischen Kontoauszug nacherstellen lassen, und das bei Bedarf bis in das Jahr 2015 zurück. Monatslisten stehen sogar länger zur Verfügung.
Sie können zwischen der Einstellung in das Elektronische Postfach und dem Postversand wählen.
Mit dem neuen Finanzplaner haben Sie Ihr digitales Haushaltsbuch direkt in Ihrem Online-Banking. Ihre Umsätze werden automatisch in Kategorien aufgeteilt und können so bequem ausgewertet werden.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Mit einer Kontovollmacht verschaffen Sie einer Vertrauensperson Zugang zu Ihrem Girokonto.
Die bevollmächtigte Person kann
Dem Kontobevollmächtigtem ist es dagegen in der Regel nicht möglich einen Kredit aufzunehmen, ein weiteres Konto zu eröffnen bzw. zu schließen oder eine weitere Karte zu beantragen.
Das Formular zum Erteilen der Kontovollmacht stellt Ihre Sparkasse hier online oder auch in der Filiale zur Verfügung. Wenn Sie die Kontovollmacht zusammen mit der zu bevollmächtigenden Person in der Filiale ausfüllen, bringen Sie bitte beide einen Personalausweis oder Reisepass mit.
Grundsätzlich sollten Sie eine Kontovollmacht nur einer Vertrauensperson erteilen. Die Kontovollmacht gilt so lange, bis sie von Ihnen aufgehoben wird – Änderungen oder ein Widerruf sind jederzeit möglich.
Online können Sie den Prozess der Aufhebung am schnellsten anstoßen.
Bitte beachten Sie: Die Kontobevollmächtigten können noch so lange über Ihr Guthaben verfügen, bis der Widerruf bei Ihrer Sparkasse eingegangen ist und bearbeitet wurde.
Wenn Sie bereits ein Girokonto nutzen und nun ein neues Kontomodell wünschen, können Sie diese Umstellung online beantragen. Wählen Sie im Auftrag einfach Ihr neues Kontomodell aus und die Umstellung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgenommen.
Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) online anpassen oder einen neuen beantragen.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area), kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich wie folgt zusammen:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wenn Sie den Wohnort wechseln – lassen Sie auch Ihr Geld umziehen. Gerne informiert die Sparkasse als empfangender Zahlungsdienstleister Ihre Zahlungsverkehrspartner.
Der S-Mobilgeräteschutz kann in Verbindung mit einem Girokonto der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe abgeschlossen werden. Sichern Sie bis zu zwei Mobilgeräte mit nur einer Versicherung ab, egal ob Smartphone, Tablet, Notebook oder Smartwatch.
Verwalten Sie Ihre Kontokarte direkt online. Wenn Ihre Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) defekt ist oder Ihre Pin vergessen haben, können Sie hier online eine neue Aktivierungs-Pin oder eine Folgekarte bestellen.
Außerdem können Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer haptischen wie digitalen Karten selbstständig steuern. Für ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Kontrolle.
Wenn Ihre Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an rund 22.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich, die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Legen Sie hier eine einheitliche Versandadresse für Karte, PIN und Abrechnung fest. Dies ist nur auf bereits angelegte Adressen möglich.
Die aufladbare Kreditkarte funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Einfach weltweit oder im Internet bargeldlos bezahlen – bei voller Kostenkontrolle auf Guthabenbasis. Per Überweisung oder Dauerauftrag können Sie das Guthaben auf Ihre Kreditkarte laden. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Sie Ihre Kreditkarte schnell und einfach nachladen – flexibel und ohne Zahlungsrisiko.
Kreditkartenabrechnungen sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte Zahlungen. Sind wichtige Abrechnungen nicht mehr auffindbar, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Mit Card Control können Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer haptischen wie digitalen Karten selbstständig steuern. Für ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Kontrolle. Die folgenden vier Einsatzmöglichkeiten können bei Ihren Karten aktiviert bzw. deaktiviert werden: Das Bezahlen in Geschäften (klassisch am PoS), im Internet und im Ausland sowie das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Card Control ist in der App Sparkasse, in der App „Mobiles Bezahlen“ und in der Internet-Filiale verfügbar.
Hier können Sie eine Karte für das Mobile Bezahlen sperren oder löschen.
Sie erhalten eine Übersicht über die Vertragsdetails Ihrer Sparkonten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Ein Vorteil des klassischen Sparbuchs ist, dass Sie einfach an Ihr Geld herankommen. Im Monat können Sie bis zu 2.000 Euro abheben. Möchten Sie einen größeren Teilbetrag oder die gesamte auf dem Sparbuch befindliche Summe abheben, können Sie die Beträge mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Das Gleiche gilt auch für Sparkonten mit einer fest vereinbarten Laufzeit nach dem Ablauf der Kündigungssperrfrist (in der Regel drei Monate vor Laufzeitende).
Edelmetalle sind und bleiben gefragt. Ob als Barren, Münzen oder „Papiergold“ – sie bestechen durch ihren Wert.
Die aktuellen Preise für Gold und Edelmetalle erfahren Sie online bei Ihrer Sparkasse und können diese auch direkt dort bestellen.
Wenn Sie eine Reise ins Ausland planen und nicht mit „leerem Portemonnaie“ ankommen möchten, können Sie Bargeld in Fremdwährung (Sorten) bei Ihrer Sparkasse bestellen – online oder im Kunden-Center. So starten Sie Ihre Auslandsreise gut vorbereitet. Ausschlaggebend ist der jeweilige Wechselkurs.
Bitte beachten Sie, dass der anzeigte Kurs informativ ist und sich ggf. noch ändern kann, wenn uns die Bestellung erst am nächsten Tag oder nach dem Wochenende erreicht.
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren SEPA-Lastschriftmandat widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 36 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Sie haben die Möglichkeit, Zahlungen, die von Ihrem Buchhaltungs- oder Steuerberatungsbüro an unser Rechenzentrum übermittelt wurden, online freizugeben bzw. zu löschen.
Ihre Vorteile im Überblick: Einfache und schnelle Freigabe der Dateien.
Mit Ihrem AndroidTM-Smartphone und der App können Sie bequem an der Kasse bezahlen: Smartphone mit der hinterlegten Methode entsperren und nah an das Kassenterminal halten – fertig.
Mit Apple Pay und Ihrer Sparkassen-Card2, Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 bezahlen Sie einfach, kontaktlos und sicher. Überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Zeichen oder das Apple Pay Logo sehen, können Sie Apple Pay verwenden.
giropay ist die kostenfreie Funktion Ihres Girokontos. Sie können damit sicher online bezahlen, Geld in Echtzeit senden und anfordern sowie Ihre Volljährigkeit nachweisen.
Sie wollen mehr als 10.000 Euro bar einzahlen oder Sorten-Edelmetalle über 2.500 Euro zur Gutschrift einreichen? Hier erfahren Sie was aufgrund neuer aufsichtsrechtlicher Regelungen ab sofort zu beachten ist.
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie unabhängig von den Öffnungszeiten Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause und haben immer Zugriff auf Ihre Finanzen – per Smartphone, Tablet oder Computer.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Sie können Ihre Online-Banking-PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle drei Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihre Zugangsdaten (Anmeldename/Legitimations-ID oder Passwort/PIN) für das Online-Banking der Sparkasse vergessen haben oder Ihr Zugang gesperrt ist.
Sollten Sie verdächtige Abbuchungen entdeckt haben oder einen sonstigen Missbrauch Ihres Girokontos, können Sie mit diesem Formular Ihren Schaden mitteilen.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie akute Fremdzugriffe festgestellt haben, rufen Sie zusätzlich die Notrufnummer 116 116 an, um Ihr Online-Banking sofort zu sperren.
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es variabel reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit zu steuern, ob bestimmte Überweisungen ohne TAN-Eingabe möglich sein sollen.
Laden Sie Ihre digitalen Rechnungen im Online-Banking einfach hoch. Die zahlungsrelevanten Daten werden innerhalb weniger Sekunden in das Formular übernommen.
Für das Online-Banking mit chipTAN benötigen Sie eine Sparkassen-Card (Debitkarte). Diese Karte muss vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Per Online-Banking haben Sie täglich 24 Stunden direkten Zugriff auf Ihre Finanzen. Für die größtmögliche Sicherheit stehen Ihnen zwei moderne Verschlüsselungstechnologien zur Verfügung: das chipTAN- und das pushTAN-Verfahren.
Wenn Sie das Sicherheitsverfahren wechseln möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Mit der Multibanking-Funktion Ihres Online-Bankings haben Sie alle Konten und Depots in einer Übersicht. Fügen Sie einfach Ihre weiteren Konten, Depots, giropay oder PayPal hinzu. So sparen Sie Zeit und gewinnen einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.
Laden Sie Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer online auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Als Sparkassen-Kunde können Sie iTunes-Gutscheincodes über das Online-Banking Ihrer Sparkasse kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN. Über den Gutscheinbetrag können Sie unmittelbar im iTunes Store, App Store oder Mac App Store verfügen. Oder Sie geben den Code einfach als Geschenk weiter. Neben festen Beträgen von 15 bis 100 Euro können Sie den Wert auch selbst festlegen – bis maximal 100 Euro.
SPG-Verein bietet die Möglichkeit, Ihre Vereinsdaten, Mitglieder und Beiträge zu verwalten. Geeignet für Vereine, Bildungswerke, Freizeitanbieter, karitative Verbände, politische Parteien und viele weitere Organisationen.
Mit der Sparkassen-App behalten Sie alle Ihre Konten im Blick. In unseren Anleitungen erfahren Sie, wie Sie die Sparkassen-App und die S-pushTAN-App einrichten.
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihr Passwort zur Sparkassen-App vergessen haben: Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Mit der S-pushTAN-App können Sie Aufträge im Online-Banking sicher und komfortabel freigeben. Hier erfahren Sie, wie Sie die S-pushTAN-App zum ersten Mal einrichten oder auf einem neuen Smartphone/Tablet wiedereinrichten und was Sie dazu benötigen.
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihr Passwort zur S-PushTAN-App für Ihr iPhone/iPad oder ein Android-Endgerät vergessen haben: Folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Laden Sie Ihre digitalen Rechnungen im Online-Banking einfach hoch. Die zahlungsrelevanten Daten werden innerhalb weniger Sekunden in das Formular übernommen.
Mit der Multibanking-Funktion Ihres Online-Bankings haben Sie alle Konten und Depots in einer Übersicht. Fügen Sie einfach Ihre weiteren Konten, Depots, giropay oder PayPal hinzu. So sparen Sie Zeit und gewinnen einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.
Ihre bestellte Ware wurde nicht-, falsch oder beschädigt beziehungsweise defekt geliefert oder Sie haben keine Gutschrift bei Rücksendung der Ware erhalten – mit dem Online-Käuferschutz der Sparkassen-Card (Debitkarte) bekommen Sie den Kaufpreis zurückerstattet. Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder informieren Sie sich zu den wichtigsten Fragen und Antworten.
Für Ihren Zahlungsverkehr brauchen Sie ein Girokonto, für den Kauf von Fonds, Aktien und anderen Wertpapieren ein Depot. Falls Sie noch keines haben, finden Sie im Angebot Ihrer Sparkasse sicher das Richtige.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Rufen Sie Ihre Wertpapier-Dokumente einfach und kostenfrei online ab. Diese landen dann ganz bequem im Posteingang Ihres Online-Bankings. Das schont die Umwelt und spart die Ablage in Aktenordnern.
Am besten lassen Sie sich per E-Mail über neue Eingänge informieren und archivieren die Dokumente in der Ablage Ihres Postfachs.
Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, lassen Sie sich von Ihrem Berater freischalten. Wir beraten Sie gerne.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Depot.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Ihre LBS-Post kommt jetzt online. Rufen Sie Ihre Post und Kontoauszüge von der LBS bequem in Ihrem Elektronischen Postfach ab. Einfach im Online-Banking registrieren.
Im Schadensfall soll alles schnell und unbürokratisch geregelt werden. Melden Sie gleich online den Schaden an Ihren öffentlichen Versicherer, damit Sie keine Zeit verlieren.
Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen!
Vereinbaren Sie direkt im Online-Banking einen Termin mit Ihrem Berater.
Sofern Sie kein Online-Banking nutzen, können Sie auch über unser Kundenservice-Center unter 0281 205-1 einen Termin vereinbaren.
Sie möchten uns eine Nachricht senden?
Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular.
Verärgert? Zufrieden? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Ob es sich um Verbesserungsvorschläge, Kritik, Lob oder Beschwerden handelt – wir sind dankbar für Ihre Meinung.
Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist am besten an einem sicheren Ort: in einem Bankschließfach. Denn das ist oft sicherer als ein Tresor.
Die Unterlagen stehen Ihnen online in Ihrem Elektronischen Postfach digital zur Verfügung – verlieren Sie keine Zeit mehr beim Scannen der Bestätigungen
Behalten Sie immer den Überblick. Alle online erstellten Unterlagen werden direkt in Ihr Elektronisches Postfach gesendet und können dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden
Zinsbestätigung
Bei einer Zinsbestätigung werden die Zinsen aller ausgewählten Konten zu einem zuvor festgelegten Kalenderjahr bestätigt.
BAföG-Bestätigung
Bei einer BAföG-Bestätigung werden die Kontostände aller Konten zu einem zuvor festgelegten Stichtag bestätigt. Darüber hinaus werden alle Umsätze mit einer Mindesthöhe von 1.000 Euro der vergangenen 6 Monate vor dem ausgewählten Stichtag bestätigt.
Bestätigung der Bankverbindung
Mit der Bestätigung der Bankverbindung können Sie bei Bedarf die Existenz eines Kontos gegenüber Dritten nachweisen.
Steuerbescheinigung
Bei einer Steuerbescheinigung handelt es sich um eine Bescheinigung, die Kapitalerträge einer Person oder eines Konto nachweist. Das Original ist grundsätzlich entgeltfrei. Bei der optionalen Erstellung einer Ersatz-Steuerbescheinigung kann es zu Kosten kommen. Ihr Berater kann Sie hierzu im Detail informieren.
Zur Absicherung von Forderungen, die aus dem Mietverhältnis entstehen können, hinterlegt der Mieter einen im Vorfeld festgelegten Betrag – auf einem eigenen Konto oder auf einem Konto des Vermieters.
Für alle, die mehr wissen wollen: abonnieren Sie den Newsletter der Nispa und bleiben Sie up to date. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Newsletter wieder abzumelden.
Sie befinden sich im Service-Center für Privatkunden Ihrer Sparkasse. Falls Sie passgenaue Informationen, Services und Angebote speziell für Ihre gewerblichen Anliegen suchen, finden Sie diese im Firmenkundenportal.