Am Computer, Smartphone oder Tablet können Sie vieles selbst erledigen – wie etwa Geld überweisen oder Daueraufträge einrichten. Was Sie dafür brauchen: ein Konto bei der Sparkasse, einen Internet-Zugang und gegebenenfalls die Sparkassen-App für Ihr Smartphone. Freigeben können Sie die Bank-Aufträge einfach und sicher mit pushTAN oder chipTAN.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Apps einrichten und nutzen. Zudem finden Sie weitere Anleitungen rund ums Online-Banking. Übrigens: Falls Sie noch kein Konto bei der Sparkasse haben, können Sie jetzt ein Girokonto eröffnen.
Apps einrichten, neue Zugangsdaten erhalten
Die Sparkassen-App mit pushTAN einrichten · Anleitung
Mit der Sparkassen-App behalten Sie alle Ihre Konten im Blick. In unseren Anleitungen erfahren Sie, wie Sie die Sparkassen-App und die S-pushTAN-App einrichten.
Die S-pushTAN-App einrichten · Anleitung
Mit der S-pushTAN-App können Sie Aufträge im Online-Banking sicher und komfortabel freigeben. Hier erfahren Sie, wie Sie pushTAN einrichten und was Sie dazu benötigen.
Hilfe zu Passwort bzw. Zugangsdaten (Anmeldename/Legitimations-ID oder PIN) vergessen
Sparkassen-App: Passwort vergessen · Anleitung
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihr Passwort zur Sparkassen-App vergessen haben. Folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Online-Banking: Anmeldename oder Passwort/PIN vergessen · Anleitung
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihre Zugangsdaten (Anmeldename oder PIN) für das Online-Banking der Sparkasse vergessen haben.
Die S-pushTAN-App: Passwort vergessen · Anleitung
Hier finden Sie Hilfe – wenn Sie Ihr Passwort zur S-PushTAN-App für iPhone oder Android-Smartphone vergessen haben: Folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Hilfe zu Freigabeverfahren wie pushTAN und chipTAN
Wechsel von chipTAN zu pushTAN · Anleitung
Das TAN-Verfahren ändern Sie ganz leicht. Steigen Sie jetzt auf das moderne pushTAN-Freigabeverfahren um – und folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf Facebook geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von Facebook erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenrichtlinie des Anbieters.