Ab Januar 2021 wird der Solidaritätszuschlag abgeschafft – für rund 90 Prozent der Steuerzahler.
Damit bietet sich nun der perfekte Einstiegszeitpunkt in die Altersvorsorge für alle, die bisher untätig waren, oder aufgrund von fehlendem finanziellem Spielraum auf eine private Vorsorge verzichtet haben: Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für die Mehrheit der Deutschen sorgt so jeden Monat für ein höheres Nettoeinkommen.
Der Soli-Rechner bietet Ihnen nun die Möglichkeit durch wenige Eingaben die Steuerersparnisse des Jahres 2021 (Abschaffung Soli, Erhöhung Grund- und Kinderfreibetrag) zu ermitteln und in eine Altersvorsorge umzuwandeln, ohne dass sich Ihr monatliches Nettoeinkommen im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Dabei werden bereits alle Steuer- und Beitragsbemessungsgrenzen des neuen Jahres berücksichtigt und in die Berechnung eingeschlossen.
Jeder wünscht sich ein sorgenfreies Leben – besonders im Alter. Richtig vorgesorgt können Sie einen Ruhestand genießen, der keine Wünsche offen lässt. Mit der passenden Strategie lässt sich dafür selbst im Zinstief vorsorgen.
Ihr Weg führt über drei Stufen, wenn Sie Ihren Lebensstandard dauerhaft erhalten und auch Ihre Familie absichern möchten.
Die erste Stufe der Altersvorsorge besteht aus der gesetzlichen Rente, verschiedenen Versorgungswerken und aus der sogenannten Rürup-Rente mit steuerlichen Vorteilen für Selbstständige und Freiberufler.
Die zweite Stufe der Altersvorsorge bilden private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die durch das Altersvermögens- und Alterseinkünftegesetz gefördert werden. Sie sparen regelmäßig und profitieren zusätzlich von der staatlichen Förderung. Auch Ihre Angehörigen können Sie auf diesem Weg mit absichern.
Die dritte Stufe der Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen, die nicht staatlich gefördert sind. Das ist für Sie interessant, wenn Sie flexibler sparen möchten als bei der betrieblichen Altersversorgung oder bei der Riester-Rente.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzellösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrem Berater finden Sie den richtigen Mix.